Die Berliner Bach Gesellschaft e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik Johann Sebastian Bachs lebendig und kompetent im kirchlichen Raum zu interpretieren. Darüber hinaus will sie mit der Aufführung bedeutender Werke der sakralen Musik traditionelle und neue Impulse aufnehmen und zur “Recreation des Gemüths” (J.S. Bach) weitergeben. Unter der künstlerischen Leitung von Cornelius Häußermann, Kantor & Organist an der Zehlendorfer Pauluskirche, fühlt sie sich in Programm und Umsetzung einem hohen Anspruch an die musikalische Qualität verpflichtet (Zitat aus o.g. Link).
Im Jahre 2006 wurde in der Pauluskirche ein Orgelbauverein gegründet, der sich mit Planung, Ausschreibung und schließlich mit der Bestellung von zwei (!) neuen Orgeln befasste und damit ein großartiges und natürlich sehr kostspieliges Projekt auf den Weg brachte.
Dabei waren Benefizkonzerte nur eines von vielen Mosaikstücken, um die nötigen Finanzmittel zusammen zu bekommen. Am 19.Oktober 2013 wurden die Orgeln eingeweiht.
Für die Ausführung der großen Orgel auf der rückseitigen Empore der Kirche entschied man sich für die Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke.
Die sogenannte Bach-Orgel auf der rechten Seitenempore stammt von der Orgelbauwerkstatt Rowan West in Altenahr.
Eines dieser Konzerte, die Aufführung der h-moll-Messe von J.S.Bach, wurde in Kunstkopftechnik aufgenommen.