Hugo-Distler-Chor Berlin

Im Jahre 1953 gründete der Berliner Kirchenmusiker und Chorleiter Klaus Fischer-Dieskau den Hugo-Distler-Chor. Mit der Namensgebung verpflichtete er den Chor dem Werk Hugo Distlers, dessen Schüler Fischer-Dieskau an der Berliner Musikhochschule war.

1953-1989 (Leitung Klaus Fischer-Dieskau)
Der Hugo-Distler-Chor beteiligt sich an der Gründung von „Europa Cantat“, es folgen zahlreiche Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen, u.a. für die Deutsche Grammophon.

1989-1992 (Leitung Heribert Breuer)
Es beginnt die Zusammenarbeit mit IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhinderung des Atomkrieges).

seit 1992 (Leitung Stefan Schuck)
Es finden Konzerte mit dem Schwerpunkt a-cappella-Musik des 20. Jahrhunderts im In- und Ausland statt sowie Rundfunkaufnahmen zum 90. Geburtstag Hugo-Distlers. Des weiteren erfolgt der kontinuierliche Ausbau der kammermusikalischen Arbeit und Stimmbildung (aus http://hugo-distler-chor.de/geschichte).

Am 28.Oktober 2012 führte der Chor in der Berliner Gethsemane-Kirche in seinem Programm „Lux aeterna“ unter anderem das „Requiem“ von Jean Gilles (1668–1705) auf.

Hörproben

Nach oben zur Auswahl