Die Vokalistinnen setzen sich aus professionellen Sängerinnen und Musikerinnen zusammen, deren Ziel es ist, in regelmäßiger konzentrierter Probenarbeit die Gesangsliteratur für mehrstimmigen Frauenchor, für solistisch besetzte Ensembles (Quartette, Terzette und Duette) sowohl a capella als auch mit Klavierbegleitung zu erarbeiten und daraus neue und reizvolle Konzertprogramme zusammenzustellen.
Bei den folgenden Liedbeispielen „sitzen“ Sie in den unterschiedlichen Kirchenräumen jeweils im Mittelgang im akustisch optimalen Abstand zum Altarraum, in dem die Sängerinnen stehen.
- „The Snow“ op.26 No.1 (Ausschnitt) von Edward Elgar (1857–1934)
Paulus-Kirche in Berlin-Zehlendorf, Juni 2013
Text und Hören - „Waldmädchen“ (Ausschnitt) von Robert Schumann (1810–1856) aus „16 Gesänge für Frauenstimmen und Klavier“
Grunewaldkirche in Berlin-Wilmersdorf, April 2015
Text und Hören - „Les Fleurs des Champs“ (Ausschnitt) von Jacque Ibert (1890–1962)
Kapelle von „Schloss Seehaus“, Markt Nordheim, Mai 2014
Hören - „Ave Maria“ (Ausschnitt) von Francis Poulenc (1899–1963)
Ernst-Moritz-Arndt-Kirche in Berlin-Zehlendorf, September 2014
Hören