Tonaufnahmen in Kunstkopftechnik

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Referenzen
    • Aus dem Dom zu Merseburg
    • Berliner Bachgesellschaft, Messe in h-Moll
    • Das Vokalensemble „Vox Nostra“
    • Hugo-Distler-Chor Berlin
    • Jazznight im AGD und Big Band Jazz in der Kunstfabrik Schlot, Berlin
    • Liedkunst des Ensembles „Die Vokalistinnen“
    • Posaunenquartett „Opus 4“
    • Spätmittelalterlicher Gesang aus der Klosterkirche Dalheim
    • Vox et Organum, Choralschola Herz Jesu
  • Tonbeispiele
    • Allgemeines zu Technik und Wiedergabe
    • Die Vokalistinnen: „Les Fleurs des Champs“
    • Die Vokalistinnen: „Poulenc, Ave Maria“
    • Die Vokalistinnen: „The Snow“
    • Die Vokalistinnen: „Waldmädchen“
    • Hörbeispiele „Vox et Organum“
    • Hörprobe h-moll-Messe
    • Hörproben aus dem Dom zu Merseburg
    • Hörproben aus dem „Requiem“ von Jean Gilles
    • Hörproben Jazznight im AGD
    • Opus 4: „Ples“
    • Vokalensemble „Vox Nostra“
    • Vox Nostra: „Nova simus expersio“
  • Literatur
  • Profil
  • Kontakt / Impressum
Tonaufnahmen in Kunstkopftechnik

Die Vokalistinnen: „Les Fleurs des Champs“

Aus einem Konzert in der Kapelle von „Schloss Seehaus“ im Mai 2014:
Ausschnitt aus „Les Fleurs des Champs“ von Jacques Ibert (1890–1962)

Es singen:
Judith Kamphues mit Anja Bloehm, Anne Halzl, Bettina Lotz, Birgit Henninger,
Christiane Hiemsch, Henrike Rost und Karola Hausburg
Dirigat:
Peter Uehling

http://www.peus-recording.de/wp-content/uploads/2015/09/03-Les-Fleurs-von-Ibert.mp3

 

www.dievokalistinnen.de
Zurück zur Übersicht

Kontakt / Impressum Powered by WordPress